Zum Inhalt springen
ninasfachwerkliebe
  • Startseite
  • Reiseziele
    • Baden Württemberg
      • Wertheim – 19 Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deine Städtereise
      • Meersburg Sehenswürdigkeiten – 16 Tipps für einen Städtetrip an den Bodensee
      • Die Klosterruine Hirsau im Nordschwarzwald
      • Calw die Fachwerkstadt im Nordschwarzwald
    • Bayern
      • Rothenburg ob der Tauber – Stadt mit Smile Faktor
      • Ochsenfurt entdecken – Meine 20 schönsten Sehenswürdigkeiten & Tipps
    • Hessen
      • Limburg – 22 TOP Sehenswürdigkeiten und Tipps für Deine Städtereise
      • Melsungen – 18 Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Bartenwetzerstadt
    • Niedersachsen
      • Hann. Münden – 20 Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deine Städtereise
      • Holzminden im Weserbergland – Die besten Tipps und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinland-Pfalz
      • Mainz im Winter entdecken – Meine 23 schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps
    • Sachsen
      • Bautzen entdecken: Die Top 10 Sehenswürdigkeiten
    • Sachsen-Anhalt
      • Quedlinburg – Die Top Highlights der Fachwerkstadt am Harz
      • Wernigerode – Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Fachwerkstadt am Harz
      • Stolberg im Harz – Die 21 besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
    • Thüringen
      • Schmalkalden- Sehenswürdigkeit am Thüringer Wald
  • Deutsche Fachwerkstrasse
    • Franken – Genuss mit Wein und Bier
      • Ochsenfurt entdecken – Meine 20 schönsten Sehenswürdigkeiten & Tipps
    • Vom Weserbergland zum Spessart
      • Hann. Münden – 20 Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deine Städtereise
    • Vom Neckar zum Bodensee
      • Meersburg Sehenswürdigkeiten – 16 Tipps für einen Städtetrip an den Bodensee
    • Vom Rhein zum Odenwald
      • Wertheim – 19 Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deine Städtereise
    • Vom Westerwald zum Main
      • Limburg – 22 TOP Sehenswürdigkeiten und Tipps für Deine Städtereise
    • Von der Elbe zum Harz
      • Quedlinburg – Die Top Highlights der Fachwerkstadt am Harz
      • Wernigerode – Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Fachwerkstadt am Harz
  • Fachwerk
    • Fachwerkliebe
    • Geschichte des Fachwerks
  • Über mich
    • Über mich
    • Kooperation
    • Fachwerkliebe in den Medien
    • Unterwegs mit lialo.com
    • Kontakt
  • Toggle website search
Menü Schließen
  • Startseite
  • Reiseziele
    • Baden Württemberg
      • Wertheim – 19 Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deine Städtereise
      • Meersburg Sehenswürdigkeiten – 16 Tipps für einen Städtetrip an den Bodensee
      • Die Klosterruine Hirsau im Nordschwarzwald
      • Calw die Fachwerkstadt im Nordschwarzwald
    • Bayern
      • Rothenburg ob der Tauber – Stadt mit Smile Faktor
      • Ochsenfurt entdecken – Meine 20 schönsten Sehenswürdigkeiten & Tipps
    • Hessen
      • Limburg – 22 TOP Sehenswürdigkeiten und Tipps für Deine Städtereise
      • Melsungen – 18 Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Bartenwetzerstadt
    • Niedersachsen
      • Hann. Münden – 20 Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deine Städtereise
      • Holzminden im Weserbergland – Die besten Tipps und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinland-Pfalz
      • Mainz im Winter entdecken – Meine 23 schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps
    • Sachsen
      • Bautzen entdecken: Die Top 10 Sehenswürdigkeiten
    • Sachsen-Anhalt
      • Quedlinburg – Die Top Highlights der Fachwerkstadt am Harz
      • Wernigerode – Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Fachwerkstadt am Harz
      • Stolberg im Harz – Die 21 besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
    • Thüringen
      • Schmalkalden- Sehenswürdigkeit am Thüringer Wald
  • Deutsche Fachwerkstrasse
    • Franken – Genuss mit Wein und Bier
      • Ochsenfurt entdecken – Meine 20 schönsten Sehenswürdigkeiten & Tipps
    • Vom Weserbergland zum Spessart
      • Hann. Münden – 20 Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deine Städtereise
    • Vom Neckar zum Bodensee
      • Meersburg Sehenswürdigkeiten – 16 Tipps für einen Städtetrip an den Bodensee
    • Vom Rhein zum Odenwald
      • Wertheim – 19 Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deine Städtereise
    • Vom Westerwald zum Main
      • Limburg – 22 TOP Sehenswürdigkeiten und Tipps für Deine Städtereise
    • Von der Elbe zum Harz
      • Quedlinburg – Die Top Highlights der Fachwerkstadt am Harz
      • Wernigerode – Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Fachwerkstadt am Harz
  • Fachwerk
    • Fachwerkliebe
    • Geschichte des Fachwerks
  • Über mich
    • Über mich
    • Kooperation
    • Fachwerkliebe in den Medien
    • Unterwegs mit lialo.com
    • Kontakt
  • Toggle website search

Unesco Welterbestadt

  1. Startseite>
  2. Städte>
  3. Unesco Welterbestadt

Quedlinburg Sehenswürdigkeiten – Meine 18 Tipps für ein Wochenende in der Welterbestadt

Read more about the article Quedlinburg Sehenswürdigkeiten – Meine 18 Tipps für ein Wochenende in der Welterbestadt
  • Beitrags-Kategorie:Sachsen-Anhalt
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare

Mit über 2.000 Fachwerkhäuser ist Quedlinburg ein wahres Paradies für jeden Fachwerkliebhaber. In diesem Beitrag nehme ich Dich mit auf meine Entdeckungsreise in die Fachwerkstadt am Harz.

WeiterlesenQuedlinburg Sehenswürdigkeiten – Meine 18 Tipps für ein Wochenende in der Welterbestadt

Hallo! Schön, dass Du meinen Reiseblog gefunden hast! Ich bin Nina, leidenschaftliche Stadtfotografin, Genussmensch und Reisebloggerin mit dem Schwerpunkt auf Fachwerk- und historische Altstädte. Auf meinen Reisen bin ich aus Überzeugung hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und leiste somit meinen Beitrag zu einem klimaschonenden Tourismus.

ninasfachwerkliebe

Hier geht es zu meinem Instagram Account.

ninasfachwerkliebe
𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • MARBURG - VON DEN 𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • MARBURG - VON DEN GEBRÜDER GRIMM UND DER GRÜNDUNG DES LANDES HESSEN•  Marburg gleicht einer Stadt wie aus einem Bilderbuch der Gebrüder Grimm. Die Märchensammler, Sprachwissenschaftler und Volkskundler lebten und studierten von 1802 bis 1806 Rechtswissenschaften an der Universität Marburg. Marburg zählt daher zu den Grimm Städten. Auf dem Grimm - Dich - Pfad kann man die alltäglichen Orte der Brüder ablaufen und an einzelnen Stationen Märchenfiguren und Geschichten entdecken. Am Marktplatz findest du z.B. sieben große Fliegen, die das Märchen des tapferen Schneiderleins symbolisieren.  Der Marktplatz mit seinem beeindruckenden Rathaus von 1527 ist das Herz der auf dem Schlossberg gelegen Altstadt. Hier wurde einer Überlieferung nach das Land Hessen im Jahr 1248 von Sophie von Brabant gegründet. Sie war die Tochter der Heiligen Elisabeth und rief ihren 4- jährigen Sohn Heinrich am Marktbrunnen zum Landgrafen aus. Er trug sein Leben lang den Beinamen „das Kind“.  Es gibt wenig Städte, die noch so einen ursprünglichen Charakter haben wie Marburg. Das mittelalterliche Gesamtbild mit studentischem Flair finde ich sehr spannend und einmalig schön.  Weitere Impressionen aus Marburg und der Genusswelt @vilavita_marburg findest Du in meinen Storyhighlights.  🌐 www.ninasfachwerkliebe.de 
.
.
.
.
.  #marburg #marburgliebe #marburgcity #marburgtourismus #marburganderlahn #vilavitamarburg #vilavitarosenpark#fachwerk #fachwerkliebe #fachwerkhäuser #städtetrip #städtereisen #deutschlandreise #houses_phototrip #meindeutschland #germanytourism #visitgermany #prettygermany_ #deutschlandliebe #reisetipps #altstadtliebe #altstadtentdecken #beautifulgermany #deutschlandkarte
#deutschlandviews #germanytravel #exploregermany #theprettycities #reisenindeutschland #best_of_hessen
𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • MÄRCHENHAFTE UNI 𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • MÄRCHENHAFTE UNIVERSITÄTSSTADT MARBURG AN DER LAHN•  Marburg, ich finde der Name klingt schon so geschichtsträchtig und irgendwie edel. Schon lange war es ein großer Wunsch von mir Marburg zu besuchen.  Der historische Altstadtkern wird Oberstadt genannt, da er auf einer Anhöhe unterhalb des Landgrafenschlosses liegt. Es ist phantastisch auf den uralten Pflastersteinen verwunschene Ecken wie die Gegend um die Kugelgasse und die zahlreichen historischen Gebäude zu entdecken. Man hat das Gefühl, in längst vergangene Zeiten einzutauchen.  Marburg hat einiges zu bieten, z. B. die älteste rein gotische Kirche Deutschlands, das Landgrafenschloss, von dem man eine geniale Aussicht auf die Stadt hat oder die alte Universität mit Universitätskirche aus dem 14. Jahrhundert. Für mich sind aber die alten Gassen auf denen schon die Gebrüder Grimm wandelten und die vielen Fachwerkhäuser immer die schönsten Highlights.  Mit dem Städtetrip Marburg Package der @vilavita_rosenpark konnte ich schöne Stunden in der historischen Altstadt verbringen, unglaublich komfortabel im Hotel VILA VITA Rosenpark übernachten und während es regnete, in der hoteleigenen Wellnesslandschaft entspannen, saunieren und schwimmen. Im Package ist ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und ein gehobenes 3 - Gänge Menü direkt an der alten Schlossmauer im Restaurant Bückingsgarten enthalten.  Weitere Impressionen aus Marburg und der Genusswelt @vilavita_marburg findest Du in meinen Storyhighlights.  🌐 www.ninasfachwerkliebe.de 
.
.
.
.
.  #marburg #marburgliebe #marburgcity #marburgtourismus #marburganderlahn #vilavitamarburg #vilavitarosenpark#fachwerk #fachwerkliebe #fachwerkhäuser #städtetrip #städtereisen #deutschlandreise #houses_phototrip #meindeutschland #germanytourism #visitgermany #prettygermany_ #deutschlandliebe #reisetipps #altstadtliebe #altstadtentdecken #beautifulgermany #deutschlandkarte
#deutschlandviews #germanytravel #exploregermany #theprettycities #reisenindeutschland #best_of_hessen
𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • ROMANTIK PUR IM H 𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • ROMANTIK PUR IM HOTEL AM MARKT BESIGHEIM •  Das Hotel am Markt mit eigenem Restaurant BOTTEGA liegt direkt am pittoresken Besigheimer Marktplatz. Die sympathischen Gebrüder Leibrecht verwirklichten sich ein Herzensprojekt und schufen eine einzigartige Unterkunft für eine genussvolle und romantische Auszeit in Besigheim. Sie kauften den Gebäudekomplex von 1614 und bauten ihn zu einem modernen Hotel in historischen Mauern um.  Betritt man durch das alte Hoftor den Innenhof, findet man sich in einer ganz eigenen, fast schon idyllischen und ruhigen Bubble wieder. Wenn es ganz still ist, hört man den alten Hofbrunnen leise plätschern.  Alles ist sooo schön kuschelig, man fühlt sich zwischen den vielen Pflanzen, liebevoll gebundenen kleinen Sträußchen und Dekorationen unglaublich wohl und entspannt. Besonders schön ist es am Abend, dann zaubern viele kleine Lichter und chillige Musik eine magische Atmosphäre.  Das Essen im hoteleigenen Restaurant BOTTEGA ist super lecker und mein Favorit in Besigheim. Der Service ist super klasse und Küchenchef Klaus Schmid legt viel Wert auf frische Produkte der Region. Gelernt hat er seine Kochkunst im Bayrischen Hof und konnte in führenden Häusern in St. Moritz Erfahrungen sammeln. Das Frühstücksbuffet ist abwechslungsreich und lecker, vor allem die Käseauswahl gefiel mir sehr.  So schön wie der Innenhof ist, so schön sind auch die Zimmer. Mir gefällt der reduzierte, super moderne Stilmix extrem gut. Alte Elemente, wie alte Türen, blieben erhalten und bekommen als Schiebetüren eine neue Funktion.  Weitere Impressionen und Tipps zu einer Reise nach Besigheim findest Du in meinen Storyhighlights.  🌐 www.ninasfachwerkliebe.de 
.
.
.
.
.  #besigheim #visitbawu #hyggetime
#kleinstadtperlen #deutschefachwerkstraße #fachwerk #fachwerkliebe #fachwerkhäuser #fachwerkhaus #entdeckedeutschland #hyggehygge #städtetrip #städtereise #deutschlandtour #fachwerkhotel #altstadthotel #visitgermany #germanytravel #germanytourism #discovergermany #reisenindeutschland #urlaubindeutschland #kurztrip #kurzurlaub #hotelsindeutschland #städtereisen #altstadtliebe #altstadtentdecken #schönerwohnen #exploregermany
𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • BESIGHEIM - DER S 𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • BESIGHEIM - DER SCHÖNSTE WEINORT DEUTSCHLANDS •  Der Erholungsort Besigheim wurde 2010 zum schönsten Weinort Deutschlands gekürt. Das ist aber nicht die einzigste Auszeichnung, die Besigheim sich einholen konnte. Die angrenzenden terrassierten Weinberge der @felsengartenkellerei_besigheim konnten zum 10. Mal den Titel der besten Deutschen Winzergenossenschaft nach Besigheim bringen. Die prämierten Weine werden in den Weinstuben und Restaurants ausgeschenkt und können in der Vinothek neben der alten Kelter probiert und neue Lieblingsweine gefunden werden.  In Besigheim bezeichnet sich der Weingärtner übrigens nicht als Winzer, sondern als Wengerter. Eine wirklich herausfordernde Aufgabe, denn die Steilhänge sind stellenweise extrem steil und der Klimawandel setzt den einheimischen Reben zu.  Mit schmucken Fachwerkhäusern, Weinbergen mit genialen Aussichten sowie guter regionaler Küche und erstklassigen Weinen, kann Besigheim wie kaum eine andere Fachwerkstadt in der Region punkten.  Weitere Impressionen und Tipps zu einer Reise nach Besigheim findest Du in meinen Storyhighlights.  🌐 www.ninasfachwerkliebe.de 
.
.
.
.
.  #besigheim #visitbawu #bawue_vision
#kleinstadtperlen #deutschefachwerkstraße #fachwerk #fachwerkliebe #fachwerkhäuser #fachwerkhaus #entdeckedeutschland #städtetrip #städtereise #deutschlandreise#houses_phototrip #meindeutschland #meinedeutschlandliebe #deutschlandistschön #altstadt#traveltogermany
#europestyle_ #deutschlandviews #germanytravel #topgermanyphoto #villages #exploregermany #villagestyle_#kings_villages #divine_villages #reisenindeutschland #schöneorte
𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • FACHWERK IN BESIG 𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • FACHWERK IN BESIGHEIM ENTDECKEN •  Besigheim im Landkreis Ludwigsburg ist mit seinen zahlreichen vom Weinanbau und Handwerk geprägten Fachwerkhäuser Mitglied der Ferienstraße „Deutsche Fachwerkstraße“. Viele Fachwerkhäuser sind mit Blumen dekoriert oder wilder Wein rankt die Fassaden hoch. Die liebenswerten Zeitzeugen verbreiten einen wunderschönen Flair inmitten der Weinberge.  Eines meiner Lieblingshäuser der Besigheimer Altstadt ist dieses Eckgebäude. Das Gasthaus zum Löwen ist im Kern aus dem 17. Jahrhundert und war bis es 1854 als Gastwirtschaft genutzt wurde ursprünglich eine Metzgerei. 2003 wurde es umfassend saniert und das Fachwerk wieder freigelegt. Wie gefällt es Euch?  Weitere Impressionen und Tipps zu einer Reise nach Besigheim findest Du in meinen Storyhighlights.  🌐 www.ninasfachwerkliebe.de 
.
.
.
.
.  #besigheim #visitbawu #theländ
#kleinstadtperlen #deutschefachwerkstraße #fachwerk #fachwerkliebe #fachwerkhäuser #fachwerkhaus #städtetrip #städtereise #deutschlandreise #houses_phototrip #houseportrait #meindeutschland #allesdeutschland
#lovegermany #oldtown
#europestyle_ #deutschlandviews #germanytravel #topgermanyphoto #villages #exploregermany #theprettycities #germanypix #wdrreisen #kings_villages #divine_villages #reisenindeutschland
𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • AUF DEN SPUREN BA 𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • AUF DEN SPUREN BARBAROSSAS •  Die erste urkundliche Erwähnung Besigheims findet man in einer Schenkungsurkunde von 1153. Der berühmte Stauferkönig Friedrich I. Barbarossa schenkte den Gutshof „curtis Basincheim“ an den Markgrafen Hermann III. von Baden. Aus diesem Herrenhof entstand die Siedlung Besigheim. Bis 1220 wurden Stadtmauern und- Türme der Oberstadt errichtet. An diesem historischen Ort steht heute eine Stauferstele, die an das hochmittelalterliche Adelsgeschlecht der Staufer erinnern soll.  Im Rahmen eines europäischen Projektes wurden 38 Stauferstelen an Orten die einen Bezug zur Geschichte der Staufer haben, errichtet. Sie stehen in Deutschland, Frankreich, Österreich, Tschechien und den Niederlanden. Ein paar von Ihnen sind mir bereits auf meinen Reisen begegnet. Wäre es nicht ein interessantes Projekt jeden dieser Orte zu bereisen? Ich glaube, das werde ich tun!  Ich finde es immer wieder faszinierend, wie mobil man schon im 12. Jahrhundert war und welche großen Entfernungen die Könige und Kaiser zurücklegten. Die Schenkungsurkunde unterschrieb Barbarossa in Straßburg und verstarb im Südosten der heutigen Türkei im Armenischen Königreich von Kilikien.  Den Beinamen Barbarossa erhielt Friedrich I. wohl tatsächlich von seinem roten Bart. Er wurde von Acerbus Morena folgendermaßen beschrieben: „Der Kaiser war von edelster Herkunft. Er besaß mittlere Körpergröße, war von schöner Gestalt und besaß ebenmäßige und gut proportionierte Gliedmaßen, sein hellhäutiges Gesicht schien wie von rötlicher Farbe übergossen.“  Weitere Impressionen von meiner Reise nach Besigheim findest Du in meinen Storyhighlights.  🌐 www.ninasfachwerkliebe.de 
.
.
.
.
.  #besigheim #visitbawu
#kleinstadtperlen #deutschefachwerkstraße #fachwerk #fachwerkhäuser #fachwerkhaus #entdeckedeutschland #deutschlandentdecken #städtetrip #städtereise #deutschlandtour #houses_phototrip #meindeutschland #meinedeutschlandliebe #deutschlandistschön #divine_worldplaces #traveltogermany
#europestyle_ #deutschlandviews #germanytravel #topgermanyphoto #villages #exploregermany #geschichteerleben #villagestyle_#kings_villages #wdrreisen #historyfacts #mittelalter
𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 •MÄCHTIG PRÄCHTIG 𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 •MÄCHTIG PRÄCHTIG•  Wie so viele Rathäuser in Deutschland wurde das Besigheimer ursprünglich als Kaufhaus erbaut. 1459 erteilte Markgraf Karl von Baden die Baugenehmigung.  In das Erdgeschoss konnten Kutschen einfahren und ihre Waren abladen. Der Fußboden ist bis heute noch mit den original Pflastersteinen gepflastert. Auch befanden sich hier die „Fronwaage“, so wurde die Stadtwaage genannt, die Gerichtslaube, Tanzboden und der Fruchtkasten. Im Fruchtkasten wurde das Getreide gelagert und in der Gerichtslaube für jeden einsehbar Gericht gehalten.  Sieht es nicht phantastisch aus? Es ist natürlich der Hingucker der Altstadt und von jeder Perspektive spektakulär. Ihr müsst unbedingt auch einen Blick hineinwerfen. Im 2. OG sind stellenweise noch wunderschön bemalte Steinwände von 1571 erhalten.  Ich konnte mir auch den Sitzungssaal ansehen. Solche massiven, riesigen Ständer beeindrucken mich immer wieder aufs Neue. Dass sie bis heute noch das ganze Gewicht tragen können, ist der mittelalterlichen Zimmermanskunst und dem verbauten Eichenholz zu verdanken. Dieses wird nämlich im Laufe der Jahrhunderte steinhart.  Über die Etagen verteilt könnt Ihr Euch eine sehr interessante Fotoausstellung ansehen. Sie zeigt Portraits richtiger Besigheimer Urgesteine. Sie alle waren Handwerker und so manch Besigheimer kann sich noch an den einen oder anderen erinnern.  Weitere Impressionen und Tipps zu einer Reise nach Besigheim findest Du in meinen Storyhighlights.  🌐 www.ninasfachwerkliebe.de 
.
.
.
.
.  #besigheim #visitbawu #theländ
#kleinstadtperlen #deutschefachwerkstraße #fachwerk #fachwerkliebe #fachwerkhäuser #fachwerkhaus #entdeckedeutschland #deutschlandentdecken #städtetrip #städtereise #deutschlandtour #houses_phototrip #meindeutschland #meinedeutschlandliebe #deutschlandistschön #divine_worldplaces#traveltogermany
#europestyle_ #deutschlandviews #germanytravel #topgermanyphoto #villages #exploregermany #dreamylittleplaces #villagestyle_#kings_villages #divine_villages_europe
𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • EINE FACHWERKPERL 𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 • EINE FACHWERKPERLE- VIELE PERSPEKTIVEN •  Auf einem Bummel durch die verwunschene Besigheimer Altstadt entdeckt man viele wunderschöne Fachwerkhäuser. Dieses hier fiel mir immer wieder ins Auge. Wie gefällt es Euch? Ich finde es von jeder Perspektive beeindruckend.  Weitere Impressionen und Tipps zu einer Reise nach Besigheim findest Du in meinen Storyhighlights.  🌐 www.ninasfachwerkliebe.de 
.
.
.
.
.  #besigheim #visitbawu #bawue_vision
#kleinstadtperlen #deutschefachwerkstraße #fachwerk #fachwerkliebe #fachwerkhäuser #fachwerkhaus #entdeckedeutschland #deutschlandentdecken #städtetrip #städtereise #deutschlandtour #houses_phototrip #meindeutschland #meinedeutschlandliebe #deutschlandistschön #deutschland_greatshots #traveltogermany
#europestyle_ #deutschlandviews #germanytravel #topgermanyphoto #villages #exploregermany #dreamylittleplaces #villagestyle_ #kings_villages #divine_villages
𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 •MITTELALTERLICHE G 𝘞𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘨 •MITTELALTERLICHE GASSEN ENTDECKEN •  Besigheim liegt umrahmt von prämierten steilen Weinbergen der @felsengartenbesigheim_besigheim im Neckartal auf einem Bergsporn. Nahe der Altstadt fließt die Enz in den Neckar, die den Siedlungshügel umfließen.  Die Stauferstadt Besigheim wurde 1153 erstmals urkundlich erwähnt, als Friedrich I. Barbarossa aus dem Hause Hohenstaufen, deutscher König, Herzog von Schwaben und später deutscher Kaiser, einen Herrenhof an den badischen Markgrafen Hermann III. schenkt. Aufgrund der militärstrategisch guten Lage bauten die Markgrafen von Baden um 1220 eine Festung mit zwei Burganlagen auf dem kleinen langgezogenen Berg auf. Die Geschichte Besigheims beginnt. Der Weinanbau, die Flößerei und das Handwerk prägen das Stadtbild und hinterließen ihre Spuren. Auf einem Spaziergang entlang der Stadtmauern kann man diese entdecken und traumhafte Aussichten auf die Weinberge, bis zu den berühmten Hessigheimer Felsengärten, genießen.  Weitere Impressionen und Tipps zu einer Reise nach Besigheim findest Du in meinen Storyhighlights.  🌐 www.ninasfachwerkliebe.de 
.
.
.
.
.  #besigheim #visitbawu #bawü
#kleinstadtperlen #deutschefachwerkstraße #fachwerk #fachwerkliebe #fachwerkhäuser #fachwerkhaus #altstadtliebe #entdeckedeutschland #deutschlandentdecken #enjoystuttgart #städtetrip #städtereise #reisetipps #ausflugsziel #deutschlandtour #deutschlandkarte #houses_phototrip #meindeutschland #deutschland_greatshots #deutschlandistschön #traveltogermany #theprettycities #kings_villages #divine_villages #villages #srs_germany
Mehr laden… Folge mir auf Instagram

Was suchst Du?

Kategorien

  • Baden Württemberg
  • Bayern
  • Franken – Genuss mit Wein und Bier
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Vom Rhein zum Odenwald

Schlagwörter

Baden-Württemberg Bayern Bayrisch Schwaben Bodensee Deutschefachwerkstrasse Franken Harz Hessen Kloster Niedersachsen Nordschwarzwald Oberlausitz Odenwald Rheinland-Pfalz Romantische Straße Sachsen Sachsen-Anhalt Schwarzwald Sehenswürdigkeiten Thüringen Unesco Welterbestadt Weserbergland

Impressum     Datenschutz     Kontakt

© 2023 ninasfachwerkliebe.de - fachwerk und altstadt entdecken - Alle Rechte vorbehalten